Heute geht es um unsere Veranstaltung am 8.Juni 2018 um 17:45 Uhr bei der Credit Suisse in Kreuzlingen Schweiz.
Explizit geht es uns darum, zu erkennen,
- was genau erfolgreiche Marken auszeichnet,
- den richtigen Zeitpunkt für eine Überarbeitung einer Marke zu wählen und
- die Schlüsselfaktoren für eine neue Marke herauszufinden.
Am Anfang war die Marke. Diese Marken standen schon immer für Werte und Inhalte einer Marke. Doch manchmal ist nicht klar, inwiefern Werte und Inhalte eines Logos auch die Produkte und Dienstleistungen charakterisieren.
Funktioniert dies jedoch gut, wird dem dem Konsumenten ein differenziertes Bild vermittelt. Somit können “Angebote” und “Ware” differenziert und entsprechende Marketing- und Verkaufskonzepte aufgebaut werden.
Mit der heutigen Reizüberflutung wird es immer schwieriger aber auch wichtiger, starke Marken mit einer klaren Idee fest zu verankern. Die durchgängige Story und das unmissverständliche Erscheinungsbild zu schaffen sind Pflicht. Dabei müssen wir sicherstellen, dass die Marke vom Konsumenten verstanden, wiedererkannt und akzeptiert wird.
Branding Experten zeigen uns wie Marken entwickelt werden, und wie sie wirken. Aus diesem Grunde haben wir Edwin Schmidheiny und Sanja Schmidheiny von Accent AG 3 Fragen gestellt (siehe unten).
Wir lassen Sie, lieber Leser hier deren Antworten lesen.
Die beiden haben in Europa wie auch anderswo Brands für Kunden kreiert, erfolgreiche Relaunches und auch weniger erfolgreiche durchgeführt. An diesem Abend lassen sie uns an ihrem grossen Know-How und Erfahrungsschatz teilhaben.
Für jeden der sich Gedanken macht zum Branding oder aber auch hier Verantwortung hat ist dies ein “must” Event.
Inhaltsverzeichnis
1. Was zeichnet erfolgreiche Marken aus?
Das kann man in 3 Punkten erklären:
- Klare Zuordnung und Bedeutung im relevanten Bereich
- Authentisches und konsistentes Markenversprechen
- Entwicklungsfähigkeit im sozialen und Markt-Umfeld
Das Beste und gleichzeitig das Schlimmste, was einer Marke passieren kann ist jedoch, wenn sie so erfolgreich und marktbeherrschend ist, dass sie zum Gattungsbegriff wird. Beispiel gibt es viele wie z.B. Tempo, Tesafilm, Labello, Vespa, usw.. In einer solchen Situation wird es erst recht wichtig, den Markenschutz zu verteidigen.
PS. Auch wie ein Logo für eine Marke eingesetzt wird ist zu berücksichtigen. Unten sehen ihr ein paar Beispiele.
2. Wann sollte man eine Marke überarbeiten?
Auch hier ist die Antwort von Sanja und Edwin Schmidheiny differenziert und genau. Dabei weisen Sie unter anderem darauf hin:
- Marken müssen aktuell bleiben; wie sich die Zeiten und Menschen ändern, sollte auch die Marke in Ihrer Erscheinung und Bedeutung angepasst werden, damit ihre Botschaft auch entsprechend verstanden wird.
- Auch der Markt verändert sich und mit ihm der Wettbewerb. Das verlangt möglicherweise nach einer Anpassung oder Schärfung der Marke.
- Wenn sich das Angebot, für welche die Marke steht, vom ursprünglichen stark verändert, muss geprüft werden, wie weit sie dies noch repräsentiert.
Vielleicht ist eine Anpassung gut oder möglicherweise zeigt sich, dass eine neue Marke dafür entwickelt werden sollte.
Ein neues Beispiel einer Überarbeitung oder eines Relaunch einer Marke fand diesen Mittwoch 2018-05-30 statt.
Douglas entschied, dass neue Logo für deren Marke vorzustellen. Auch ein HasthTag #TheNewDouglas wurde mitgeliefert in der Hoffnung, dass dieser genutzt wird. Ausser den Douglas Mitarbeitern und einigen Lieferanten und Fans war die Resonanz jedoch bescheiden – #TheNewDouglas: Nutzung Hashtag
Beim Relaunch stand das Logo im Zentrum der Aufmerksamkeit. Doch auch die Damen und Herren auf den Fotos die als Teil der Pressemitteilung mitgeliefert wurden waren schön gemacht.
Douglas Relaunch – ein Tweet auf Twitter von Tina Müller.
3. Welche drei Dinge sind für eine neue Marke wichtig?
Auch hier müssen wir laut den Experten differenziert die Sache angehen und die Situation beschreiben.
- Ein guter Name, denn er bezeichnet die Marke, so lange sie lebt. Wenn sich die Marke in Zukunft weiterentwickelt, sollte der Name dabei kein Hindernis sein.
- Eine spannende Markengeschichte, welche eine klare Idee vermittelt, und für echte Substanz und authentische Werte steht.
- Und dazu viel Zeit. Starke Marken werden langfristig geplant und entwickelt, damit sie gelernt werden, über Zeit Vertrauen vermitteln und Loyalität bewirken.
Wichtig ist sicherlich, dass die Marke wie z.B. deren Logo auch im e-Shop oder auf dem Blog zu finden ist. Da arbeitet z.B. Douglas noch daran.
Auch die Online Umfrage diese Woche bei W&V ergab kein klares Bild, ob das neue Design wirklich gut beim Publikum ankommt.
4. Was ist Ihre Meinung?
Ihre Meinung ist uns natürlich wichtig. Wir laden Sie herzlich ein, sich gleich hier für diesen wichtigen Branding Event vom #MCLago zu registrieren (kostenlose Parkplätze sind bei der Credit Suisse in Kreuzlingen vorhanden).
- Was ist Ihre Lieblingsmarke?
- Haben Sie ein Beispiel eines erfolgreichen Marken Relaunch?
- Was ist Ihr Beispiel für einen Marken Relaunch dem kein Erfolg gegönnt war?
Wir hoffen sehr, dass Sie zu unserem Event erscheinen werden. Es lohnt und es gibt auch in Sachen Douglas, Rettungsflugwacht, Nespresso, usw. viel zu diskutieren.
8 Antworten
Liebe Lea
Danke für diesen interessanten “Teaser” für den Event.
Änderungen beim Logo oder Design ist of ein günstiger Weg einen Aufmerksamkeitsschub für eine Marke zu erzeugen.
Das hat #Douglas mit deren #TheNewDouglas Kampagne – primär das Logo – versucht. Lufthansa versuchte ebenfalls mit einem neuen Logo sich ein wenig neu zu erfinden.
Die primäre Frage bei Douglas oder auch Lufthansa ist vielleicht:
Ging eine konzeptionelle, inhaltliche und didaktische Innovation oder Änderungen / Verbesserungen einher, mit dem Redesign oder Relaunch der Marke?
Wenn nicht, ergeben Design-Neuauftritte wenig Substanzielles für die Kunden.
Sie werden deshalb auch manchmal als Mogelpackung empfunden.
Das schöne an einer Traditionsmarke ist unsere Vertrautheit mit deren Auftritt. Und obwohl das Neue vielleicht toll ist, trauern wir dann oft dem Alten/Vertrauten nach.
Sich neu erfinden ist toll, doch wenn es beim ästhetischen Auftritt/Logo bleibt, wo ist der Mehrwert für den Kunden?
Herzlichst
Urs
#DrKPI
Siehe auch NZZ 2018-04-09, S. 32 zum Thema: https://www.nzz.ch/feuilleton/erfinde-dich-neu-ld.1370566
Lieber Urs
Vielen Dank für deinen Kommentar zum “Teaser”.
Wir werden beim Event kommenden Freitag genau diese Frage mit Edwin Schmidheiny und Sanja Schmidheiny von Accent AG diskutieren können.
Es wird spannend werden, daher lohnt es sich zum Event zu kommen.
Herzlichst
Lea
Liebe Lea,
super geschrieben. In diesem Zusammenhang ist auch der Relaunch von Juventus Turin interesasant. Tradition vs. Revolution in Verbindung mit einer extremen emotionalen Bindung.
Juventus hat ein neues Logo: vereinfacht, klar aber auch hier sind die Meinungen geteilt.
https://www.designtagebuch.de/juventus-turin-blickt-mit-neuer-visuellen-identitaet-in-die-zukunft/
Liebe Grüsse
Stefan
Lieber Stefan
Vielen Dank, der Urs hat mich hier sehr, sehr gut unterstützt.
Vielen Dank auch für die Verbindung zu Juventus. Auch das Juventus Logo polarisiert. http://www.juventus.com/en/
Herzlichst
Lea
Cooler Beitrag.
Es gibt da auch Fälle, wo das Unternehmen/Verband gleich selber darauf hinweist, was das neue Logo erreichen soll:
geheime Geschichte in non-verbaler Form, die wir Ihnen hiermit verraten.
https://cyp.ch/
Hier gibt es die gesamte Story https://cyp.ch/lp/sys01/de.html
Eine neue Art und Weise das neue Logo und dessen Logik zu kommunizieren.
Finde ich nicht schlecht.
Sandra
Liebe Sandra
Interessanter Hinweis, vielen Dank.
Ich finde das auch eine sehr gute Art zu erklären was es bedeutet.
Hier gehen beispielsweise auch 16 bis 18 Jährige Jugendliche in die Schule, wenn diese eine Ausbildung oder Lehre bei einer Bank machen. Dies neben Bankangestellten die diese Institution zur Weiterbildung besuchen.
Inwiefern dieses Logo das Essenzielle der Philosophie dieser Organisation rüberbringt ist mir nicht 100% ersichtlich.
Ein Beispiel hierzu:
“Wir Menschen haben einen natürlichen Drank und Wunsch nach (Weiter-) Entwicklung in persönlicher als auch fachlicher Hinsicht. Der Impuls für diese Motivation zur Weiterentwicklung kann dabei aus einem selber heraus (intrinsisch) erfolgen oder vom Umfeld angestossen (extrinsisch) werden – symbolisiert durch den roten Ball. Einmal motiviert nehmen die Menschen die Challenge (“C”) für sich persönlich (“Y”) an und suchen respektive entfalten ihre Potentiale (“P”) – CYP | Challenge Your Potential. Dem “P” im Logo sind damit mehrere Bedeutungsräume zugewiesen. Es zeigt die vielfältigen Potentiale bzw. deren Facetten, die jeder Einzelne in sich trägt.”
Versteht dies jeder “Kunde” dieser Insitution? Ich bin mir dabei nicht sicher, aber die Idee zu erklären, warum man dies mit dem Logo macht finde ich sehr gut.
Viele Grüsse
Lea